Die Rainhofwiese als Frischluftschneise, Biotop, Wasserspeicher, landwirtschaftliche Nutzfläche, Naherholungsraum und Spiel- und Sportfläche für Kinder

Schalltechnische Orientierungswerte für Verkehrslärm

nach DIN 18005 Beiblatt 1 (Werte in dB(A)) für Neubaugebiete

https://www.staedtebauliche-laermfibel.de/?p=97&p2=3.1.2.1

NutzungenTagNacht
Reine Wohngebiete (WR)
Wochenendhausgebiete, Ferienhausgebiete
5040
Allgemeine Wohngebiete (WA)
Kleinsiedlungsgebiete (WS)
Campingplatzgebiete
5545
Friedhöfe, Kleingarten- u. Parkanlagen5555
Besondere Wohngebiete (WB)6045
Dorfgebiete (MD), Mischgebiete (MI)6050
Kerngebiet (MK), Gewerbegebiet (GE)6555
sonstige Sondergebiete, soweit sie schutz-
bedürftig sind, je nach Nutzungsart
45 – 6535 – 65

Der Straßenverkehrslärm übersteigt auf der Rainhofwiese zu allen Tages- und Nachtzeiten die Lärmrichtwerte erheblich. Bei der abgebildeten Karte der Lärmkartierung wurde nur die B31 berücksichtigt; die zusätzlichen Lärmquellen der angrenzenden Höllentalbahn, der überlasteten Höllentalstraße und des Anschlussknotens Himmelreich wurden nicht berücksichtigt und erhöhen die kartierten Lärmwerte nochmals!

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *